„Ein Kind, das wir ermutigen, lernt Selbstvertrauen.
Ein Kind, dem wir mit Toleranz begegnen, lernt Offenheit.
Ein Kind, das Aufrichtigkeit erlebt, lernt Achtung.
Ein Kind, dem wir Zuneigung schenken, lernt Freundschaft.
Ein Kind, dem wir Geborgenheit geben, lernt Vertrauen.
Ein Kind, das geliebt und umarmt wird, lernt, zu lieben und zu
umarmen und die Liebe dieser Welt zu empfangen.“
(Unbekannt)
Auszug aus unserer Konzeption:
Als ökumenische Kita möchten wir jedes Kind mit seiner Persönlichkeit annehmen und es in seiner individuellen Entwicklung begleiten. Dabei stehen wir anderen Religionen, Nationen oder Kulturen offen gegenüber.
Das Kind hat eine innere Motivation, sich weiter zu entwickeln. Tempo und Art der Entwicklungsschritte gibt es selbst vor. Dabei hilft ihm sein natürlicher Forscher- und Entdeckungsdrang. Wir möchten den Kindern auf Grundlage einer partizipativen Haltung Möglichkeiten bieten, sich individuell zu entfalten und Wegbegleiter auf ihrer Entdeckungsreise sein. Durch viele unterschiedliche Aktivitäten, Materialien, Anregungen und religionspädagogische Angebote helfen wir den Kindern bei ihrer ganzheitlichen Selbstbildung. Wir unterstützen sie darin, Schritt für Schritt ein eigenes Verantwortungsbewusstsein für sich selbst, aber auch für andere aufzubauen.
„Ich glaube daran, dass das größte Geschenk, das ich von jemandem empfangen kann, ist, gesehen, gehört, verstanden und berührt zu werden. Das größte Geschenk, das ich geben kann, ist, den anderen zu sehen, zu hören, zu verstehen und zu berühren. Wenn dies geschieht, entsteht Beziehung.“
Virginia Satir
Wenn Sie mehr über unsere pädagogische Arbeit wissen möchten, klicken Sie bitte auf U-4 Bereich oder Ü-4 Bereich.